Ausgangspunkt | Parkplatz bei der Dr. Josef Mehrlhütte in Schönfeld |
Streckenlänge | 11,7 km |
Höhenmeter | 786m |
Gehzeit | 4:30 Stunden |
Wegbeschreibung | Von der Dr. Josef Mehrl Hütte nimmt man zuerst den Weg 126 und biegt nach den Häusern rechts ab auf den Knappenwanderweg Nummer 125. Durch den Wald und später über Wiesen geht es hinauf auf das Stubennock. Wir folgen nun dem Kärntner Grenzweg und steigen hinauf zum Sauereggnock. Am Kamm geht es über den Vogelsangberg zum Seenock. Vom Seenock geht es zuerst abwärts und dann hinauf auf die Friesenhalshöhe. Von der Friesenhalshöhe steigen wir hinunter zur Königstuhlscharte und von dort geht es in ca. 30 Minuten hinauf zum Gipfel des Großen Königstuhls. Vom Gipfel geht es wieder zurück zur Königstuhlscharte und dann steil hinunter zum Rosaninsee. Über den Weg 126 geht es nun durch das Rosanintal zurück zum Ausgangspunkt in Schönfeld. |
Wir nehmen den Knappenwanderweg in Richtung Stubennock.
Der Altenberg war früher Eisenerzabbaugebiet und so sieht man noch die Reste des Bergbaus.
Über den Altenberg geht es hinauf Richtung Stubennock.
Unterwegs zum Stubennock
Wir erreichen den Gipfel des Stubennock. Vor uns liegt unser nächstes Etappenziel, das Sauereggnock.
Es geht steil hinauf auf das Sauereggnock.
Sauereggnock
Sauereggnock
Am Kamm entlang geht es nun über den Vogelsangberg Richtung Seenock.
Ein Blick auf den Rosaninsee und den Großen Königstuhl.
Wir erreichen unsere nächstes Ziel, das Seenock.
Seenock
Seenock
Vom Seenock geht es am Friesenhalssee vorbei in Richtung Friesenhalshöhe.
Ein letzter Anstieg hinauf zum Gipfel des Großen Königstuhls.
Großen Königstuhl
Großen Königstuhl
Nach einer Pause am Gipfel geht es wieder hinunter zur Königstuhlscharte.
Ein Blick hinunter zu unserem letzten Ziel dieser Runde, dem Rosaninsee.
Von der Königstuhlscharte wandern wir hinunter zum Rosaninsee.
Rosaninsee
Großer Königstuhl
Vom Rosaninsee geht es hinunter ins Rosanintal und dann weiter zurück zu unserem Ausgangspunkt in Schönfeld.